Das große Lausch-Abenteuer

Das große Lausch-Abenteuer

Wusstest Du eigentlich, dass bereits wenige Tage nach dem Befruchten der Eizelle beim Embryo winzige „Ohr-Ansätze“ nachgewiesen werden können? Das Hören ist also eines der frühstentwickelten Sinne unserer Gattung.

Grund genug uns darüber zu informieren, wie wir unsere Öhrchen für mehr Genuss nutzen können.

Auf geht’s!

Ich weiß ja nicht, wie es Dir geht – aber ich persönlich liebe Hörspiele!

Schon seit vielen Jahren, lange vor Podcast und Co. habe ich mir abends im Bett ein Hörspiel angemacht und bin eingetaucht in das spannende Abenteuer von Pirat Törööö .. ähm ich meine Captain Hook und Konsorten. Damals noch ganz klassisch mit ständigem Bandsalat und knisterndem Rauschen..

Das Schöne ist, gerade bei unserem Gehör spielen alle Sinne eine wichtige Rolle: Das (innere) Auge lässt Bilder entstehen, die Nase nimmt Gerüche wahr, die im Hörspiel beschrieben werden, ja sogar unsere Haut stellt all unsere Haare auf, etwa wenn wir das Knurren einer gefährlichen Kreatur hören, die im auditiven Geschehen gerade unseren geliebten Helden angreift.

Das bedeutet, wir sind weitaus mehr als bloße Zuhörende. Durch die Töne und Geräusche in unseren Ohren werden wir Teil fremder Welten, die unser Gehirn auf Hochtouren bringen. Musik untermalt dabei das Geschehen und intensiviert unsere Emotionen zusätzlich.

Unser gesamter Körper reagiert also auf Geräusche. Beste Idee also, unser Wunderwerk dafür zu nutzen, in hektischen Zeiten ganz gezielt in den Genuss und in die Lebensfreude zu kommen!

Ich persönlich habe zum Beispiel diverse Playlists für meine unterschiedlichen Gemütszustände. Wenn ich traurig oder melancholisch bin, höre ich gerne Soundtracks mit Streichinstrumenten, vor allem Cello oder so etwas. Bin ich gut gelaunt, höre ich am liebsten rockige Oldies aus den 80ern oder den guten alten Pop. Sogar zum Training und für den Haushalt habe ich unterschiedliche Listen!

Das haben natürlich auch die Streaminganbieter längst erkannt und bieten uns für jede Laune, jede Tätigkeit ganz automatisiert eine Playlist an.

Die künstliche Intelligenz macht es uns in fast allen Lebensbereichen sehr einfach und gleichzeitig schwieriger, den persönlichen Stil zu finden. Bei so viel Angeboten und Auswahl ist es ja auch extrem schwierig für unser Gehirn, sich zu entscheiden! Das führt oft leider dazu, dass der „echte“ Genuss ausbleibt.

Mein Tipp an dieser Stelle: Erinnere Dich daran, was Du in Deiner Jugend, vor ein paar Jahren oft und gerne gehört hast. Vor der ganzen Streaming Zeit. Vielleicht hast Du noch alte CDs, die Du eben noch nicht entsorgen konntest, weil Du ziemlich daran hängst?

Krame sie heraus und erstelle Dir daraus Deine Playlist. Erkunde dabei, wie Du Dich fühlst. Kommen alte Gefühle hoch, die Dein Herz hüpfen lassen? Die Dich zum Lächeln bringen, Dich an alte Zeiten erinnern?

PERFEKT! 🙂

Cookie Consent mit Real Cookie Banner